head ohne untertitel
AKTUELL AKTUELLZUM MENU I ZUM ARCHIV

MAI 2021

Liebe Mitglieder und Freund*innen der Neuen Kunst in Hamburg,

hoffentlich geht es Ihnen gut und Sie sind bereits geimpft. Da die momentane Pandemie-Lage leider immer noch keine zuverlässige Planung erlaubt, haben wir uns ein weiteres Mal entschlossen, den Termin mit Yilmaz Dziewior, Direktor des Kölner Museum Ludwig zu verschieben. Wir bleiben aber sehr zuversichtlich, dass es noch vor den Sommerferien etwas wird. Geplant ist, dass Dr. Dziewior uns seine Pläne mit der Künstlerin Maria Eichhorn für den deutschen Pavillon auf der Venedig Biennale 2022 Ende Juni persönlich vorstellen kann. Voraussichtlich wird der Vortrag in der Aula der Kunsthochschule stattfinden. (Nur mit persönlicher Einladung für die Mitglieder).
Unsere geplanten Besuche bei Hamburger Sammler*innen werden wir hoffentlich nach den Sommerferien starten können. Im September können unsere Reisestipendiat*innen Ihnen voraussichtlich von ihren Reisen und Projekten persönlich berichten. Und Ende Oktober sollen auch die Ausstellungen unserer Künstler*innen realisiert werden. Freuen Sie sich also auf ein ereignisreiches zweites Halbjahr mit Neue Kunst.

Neues von unseren aktuellen Reisestipendiat*innen: das Duo Conny (Tanja Nis-Hansen + Niclas Riepshoff) modifiziert gerade seine Reisepläne - die beiden werden statt der Reise nach USA in das einsame Opernhaus wohl in Deutschland bleiben und einen Film zwischen Berlin und Köln realisieren. Nina Zeljković reist derzeit in der Türkei und Griechenland, Karimah Ashadu arbeitet in Paris an ihren Projekten. Nina Kuttler realisiert nun einen alternativen Reiseplan: sie will Ende Juni nach Island und anschließend nach Schottland sowie Südfrankreich aufbrechen, um dort besondere Gesteinsformationen und Geräusche einzufangen. Wie es mit den Plänen von Fion Pellacini weitergeht, der nach wie vor hofft, nach São Paulo (Brasilien) reisen zu können, stellt sich hoffentlich in den nächsten Wochen heraus.

Wir gratulieren unserer ehemaligen Stipendiatin Sung Tieu (Zyklus 2015, Kuratorin: Rhea Dall). Die Künstlerin, geboren 1987, steht auf der Shortlist für den diesjährigen Preis der Nationalgalerie Berlin. Die Ausstellung der Künstler*innen Lamin Fofana, Calla Henkel & Max Pitegoff, Sandra Mujinga und Sung Tieu, die von einer internationalen Jury für den Preis der Nationalgalerie 2021 nominiert wurden, findet vom 16.09.21 - 27.02.2022 im Hamburger Bahnhof statt. "Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist eine museale Förderung und Anerkennung der Arbeit von Künstler*innen unter 40 Jahren, die in Deutschland leben. In den künstlerischen Praktiken der nominierten Künstler*innen spielen u.a. Bewegung und Migration, Zugehörigkeit und Entfremdung, Fremd- und Selbstwahrnehmung, Logiken von sich verändernden öffentlichen und privaten Räumen sowie die gesellschaftliche Kraft von Ton und Musik als Themen zentrale Rollen“, so der Text auf der Homepage der Nationalgalerie. Er ist eine der renommiertesten Auszeichnungen für Künstler*innen unter 40 Jahren. Außerdem ist Sung Tieu ars viva Preisträgerin 2021. Die Ausstellung der insgesamt drei Preisträger*innen wird ab dem 26.November im Kunstverein Hannover präsentiert. Übrigens: Zur Zeit ist Sung Tieu in der Gruppenausstellung HI-STORYTELLING der Hamburger Sfeir-Semler Gallery vertreten. Die Schau läuft bis zum 10. Juni.

Wir halten Sie auf dem Laufen.
Bleiben Sie gesund.

mai-2021
FEBRUAR 2021

Ausblick

Liebe Mitglieder und Freund*innen der Neuen Kunst in Hamburg,

hoffentlich sind Sie gesund und optimistisch in das neue Jahr gestartet.
Leider hat sich ja aufgrund der Pandemie auch der Reisezyklus unserer aktuellen Stipendiat*innen

Karimah Ashadu, Conny (Tanja Nis-Hansen + Niclas Riepshoff), Nina Kuttler, Fion Pellacini und Nina Zeljković

nach hinten verschoben. Aber dennoch bleiben wir zuversichtlich!

Immerhin war Karimah Ashadu bereits sechs Wochen in Nigeria und hat trotz der angespannten Lage dort sehr viel Filmmaterial sammeln können. Außerdem verbrachte Nina Zeljković vier Wochen in Kappadokien (Türkei) und hat uns per Zoom begeistert von unterirdischen Stätten berichtet. Sie plant, im März wieder loszufahren - und zwar nach Albanien, Mazedonien und Griechenland. Auch Fion Pellacini will im März endlich nach San Paulo aufbrechen. Nina Kuttler hat ihre Reisepläne modifizieren müssen und plant zur Zeit für Mai einen Trip nach Island, im Juni will sie nach Kalifornien und im Juli fliegt sie hoffentlich nach Trinidad. Das Duo Conny, also Niclas Riepshoff und Tanja Nis-Hansen, wird sich wahrscheinlich von seinem USA-Ziel, dem einsamen Opernhaus, verabschieden. Es plant stattdessen gerade, entweder nach Neapel, Gotland oder doch Israel zu reisen. Einige Fotos und Informationen finden Sie auch im Künstler-Blog auf unserer Homepage unter www.neuekunstinhamburg.de . Es bleibt also weiter spannend.


Fest steht aber, so haben wir mit unserer Kuratorin Eva Birkenstock entschieden, dass die Reisestipendiat*innen Ende Oktober ihre bis dahin hoffentlich reiche „Ausbeute“ ausstellen werden. Vorher, wahrscheinlich Anfang September, stellen die Künstler*innen - wie in jedem Zyklus - ihre persönlichen Reiseberichte vor. Soweit die bisherige Planung …

Unabhängig davon sind wir weiterhin voller Zuversicht, unsere neue Rubrik, Hamburger Sammler*innen in ihren Domizilen zu besuchen, noch im Frühjahr starten zu können.

Den für Mitte März avisierten Gesprächsabend mit Yilmaz Dziewior, dem Direktor des Kölner Museum Ludwig, haben wir vorsichtshalber bereits auf Ende Mai verschoben. Dann wird er uns hoffentlich in großer Runde persönlich seine Pläne für den deutschen Pavillon der 59. Venedig Biennale 2022 verraten.
 
Blicken Sie mit uns optimistisch ins Neue Kunst-Jahr.

februar-2021
NOVEMBER 2020

Liebe Mitglieder und Freund*nnen der Neuen Kunst in Hamburg, endlich gibt es erste Eindrücke von unseren Reisestipendiat*innen: Karimah Ashadu hat es Anfang Oktober gewagt, nach Nigeria zu fliegen und hat bereits Impressionen in der Zinnminen-Zone von Jos sammeln können. Mehr Fotos sowie Begleittexte finden Sie in den nächsten Tagen unter unserem Blog, der einfach unten rechts auf der Homepage anzuklicken ist. Schaue Sie mal rein. Auch Nina Zeljkovic ist seit Oktober in Kappadokien (Türkei) unterwegs und auch ihre Fotos plus Begleittext finden Sie baldmöglichst unter Blog. Wir bleiben optimistisch, dass auch die übrigen Stipendiat*innen spätestens im Frühjahr 2021 ihre projektierten Ziele besuchen können, so dass wir hoffentlich im Herbst nächsten Jahres ihre Ergebnisse ausstellen können. (Foto: Karimah Ashadu)

Reisestipendiatin Karimah Ashadu schickte uns erste Impressionen aus der Kupfermine Jos in Nigeria
november-2020
SEPTEMBER

AUSSTELLUNGSEMPFEHLUNG
Liebe Freund*innen der Neuen Kunst in Hamburg,
unser Stipendiat Fion Pellacini, der darauf wartet, mit seinem Reisestipendium nach Sao Paulo (Brasilien) reisen zu können, stellt in der Zwischenzeit genauso wie mit Anna Grath, Gerrit Frohne-Brinkmann und Stella Rossié drei weitere ehemalige NK-Stipendiat*innen in der Sammlung Falckenberg (HH-Harburg) aus. Nix wie hin, denn die Schau der 20 Künstler*innen, die 2018 und 2019 mit einem Arbeitsstipendium für bildende Kunst der Hansestadt Hamburg ausgezeichnet wurden, bietet noch bis zum 18.10.2020 einen sehr interessanten Überblick über die neuesten Entwicklungen in Malerei, Film, Installation und Fotografie. Und das ohne Voranmeldung jeden Sonntag zwischen 12 und 17 Uhr.

Jahrgang 2018: Angela Anzi, Andrea Becker-Weimann, Maya Connors, Jenny Feldmann, Anna Grath, Eva Könnemann, Franziska Opel, Volker Renner, Stella Rossié und Jenny Schäfer.
Jahrgang 2019: Farideh Jamshidi, Gerrit Frohne-Brinkmann, Mona Hermann, Magdalena Los, Marko Mijatovic, Fion Pellacini, Judith Rau, Pablo Schlumberger, Saskia Senge und Goscha Steinhauer.
Eine Ausstellung der Behörde für Kultur und Medien in Kooperation mit den Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg

september
SEPTEMBER 2020

Liebe Mitglieder und Freund*innen der Neuen Kunst in Hamburg,

falls Sie morgen, 13.09.2020, noch einen kleinen Ausflug zur Kunst planen, bietet sich die Sammlung Falckenberg in Harburg an. Dort können Besucher*innen ohne Voranmeldung zum Beispiel mit unserem aktuellen Stipendiaten Fion Pellacini ins Gespräch kommen. Er berichtet über sein spannendes Projekt „Eton Five“. In der Installation setzt er sich mit der skurrilen Ballsportdisziplin und ihren architektonischen Besonderheiten an dem Eliteinternat und darüber hinaus auseinander. Dabei verwebt Pellacini in seinem Film auch eine besondere „Ausstellung“, die er 2019 in Sao Paulo (Brasilien) realisierte. Nach Sao Paulo will der Künstler dann auch für ein weiteres Projekt als Reisestipendiat der Neuen Kunst reisen. Dafür wartet er allerdings immer noch auf bessere Zeiten…
Außerdem zeigen unsere ehemaligen Stipendiat*innen Anna Grath, Gerrit Frohne-Brinkmann und Stella Rossié neue Arbeiten. Auch sie werden morgen, 13.09.2020 zumindest um die Mittagszeit vor Ort sein und Ihnen gern Fragen beantworten.
Die Überblicksschau der 20 Künstler*innen, die 2018 sowie 2019 mit einem Arbeitsstipendium für bildende Kunst der Hansestadt Hamburg ausgezeichnet wurden, läuft vom 13.09. bis zum 18.10.2020.
Es besteht die Möglichkeit, die Ausstellung jeden Sonntag zwischen 12 und 17 Uhr ohne Voranmeldung zu besuchen.  Bitte haben Sie Verständnis, dass es wegen der Corona-Vorschriften eventuell zu Wartezeiten kommen kann. BITTE INFORMIEREN SIE SICH AUCH AUF DER HOMEPAGE DER SAMMLUNG FALCKENBERG.

Fion Pellacini, Harburg, Slg. Falckenberg (Foto:jfz)
september-2020
AUGUST 2020

PERFEKTES TIMING BEI SOMMERLICHEN 32 GRAD: Angenehm kühl war es in der Harburger Sammlung Falckenberg, als wir Anfang August endlich den für März geplanten Besuch der Jubiläumsschau bei unserem langjährigen Förderer Harald Falckenberg nachholen konnten. Zwar konnten Corona-bedingt nur 30 Mitglieder vom Förderkreis Kunstverein und Neue Kunst teilnehmen, aber die Führungen von Angela Holzhauer und Veronika Schöne machten Lust auf mehr! Ein Muss für Fans installativer Arbeiten - nur noch bis Ende August zu sehen!

Besuch der Jubiläumsschau in der Sammlung Falckenberg, Hamburg-Harburg
august-2020-2
AUGUST 2020

Eine tolle Initiative in Corona-Zeiten ist der GARTENDERGEGENWART in Hamburg. Versteckt hinter einem leerstehenden Bürogebäude an der Rothenbaumchaussee 145 finden sich in einem parkähnlichen Garten 28 skulpturale Positionen zeitgenössischer, teils international bekannter Künstler*innen. Mit Anna Grath, Tjorg Douglas Beer und Rupprecht Matthies sind gleich drei Ex-Stipendiaten vertreten. Dazu zeigt unser Mitglied, die in Hamburg lebende Künstlerin Hoda Tawakol eine eigens geschaffene große Arbeit. Grund genug, unsere Mitglieder zu exklusiven Führungen von Isa Maschewski (sie entwickelte auch den Audioguide-Beitrag) sowie Rupprecht Matthies und der sehr kompetenten Tochter der Gastgeber Margarita und Christian Holle einzuladen. Wer noch nicht dort war: mehr Infos unter www.gartendergegenwart.de
Möchten Sie beim nächsten Mal auch dabei sein bezieheungsweise Neue Kunst in Hamburg kennenlernen? Alle Infos finden Sie unter www.neuekunstinhamburg.de

Besuch im GARTENDERGEGENWART Hamburg
august-2020
MAI 2020

Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde*innen der Neuen Kunst in Hamburg,

HOFFENTLICH SIND SIE WEITERHIN GESUND UND MUNTER!

Eigentlich hatte ich gehofft, Ihnen längst einen Termin für unseren Besuch der aktuellen Ausstellung unseres Stipendiaten Niclas Riepshoff anbieten zu können. Aber bisher haben wir lediglich einen Termin Ende Mai/Anfang Juni avisiert. Der Vorteil: die Galerie 14a von Marie Becker in Barmbek ist nicht gerade riesig, verfügt aber über einen charmanten Vorplatz, so dass man dort spielerisch ein wenig verweilen könnte… Über einen genauen Termin halte ich Sie auf dem Laufenden.

Genauso arbeiten wir weiter daran, zeitnah ein Datum zu finden, wann wir Ihnen eine Führung durch die Jubiläumsausstellung zum 25-jährigen Bestehen der Sammlung Falckenberg anbieten können. Auch da hoffen wir weiter auf einen Termin Ende Mai/ Anfang Juni. Da die Hallen in Harburg ja sehr geräumig sind, sollte das trotz Kontaktregeln sehr gut funktionieren.

Inzwischen hat unser ehemaliger Stipendiat Rupprecht Matthies - ja, es ist lange her, er war 1989 dabei! - im Kunstverein Jesteburg eine spektakuläre Wort-Kunst-Aktion installiert, die Besucher durch große Poster auf den Ausstellungsfenstern erfreut. Schon als Foto ein toller Anblick. Eventuell soll es die einzelnen Teile sogar als Posteredition geben. Aber vielleicht ist die Installation auch bald wieder ein lohnendes Ausflugsziel….


Ein Ausflugsziel, das sich jetzt schon anbietet, befindet sich in einer Tiefgarage der Hafencity. Nachdem 2019 der international bekannte Künstler Terence Koh einen kleinen Grünstreifen beim 25Hours Hotel mit seinem tollen Bienenkorb „bespielt“ hatte, wählte die zuständige Kuratorin Ellen Blumenstein unseren Ex-Stipendiaten Gerrit Frohne-Brinkmann (Zyklus 2012) für eines der diesjährigen Projekt aus. Es läuft bis April 2021.
Pedestrian Entrance:
Inner courtyard Ⓐ next to car entrance
Singapurstraße 2 Ⓑ, 20457 Hamburg Parking deck P-2 Madrid Parking spaces 2/077 + 2/031

TEXT AUF DER HOMEPAGE Imagine the City ZUR ARBEIT: On display there from April 17 is the sculpture entitled Backdrop by Gerrit Frohne-Brinkmann, which draws our gaze away from everyday life on land and directs it at the oldest marine life forms ever to have existed. The third project by IMAGINE THE CITY uses airbrush technology to transpose prehistoric underwater landscapes from the past one hundred years to a space-defining folding screen comprised of reinforced metal struts. The deep-sea panorama teems with primaeval fauna and ora reminiscent of woodlice and fern fronds, their highly detailed appearance rendered from the imagination of various illustrators. Across the width of two parking bays, this ‚backdrop‘– with its suggestion of doors and windows that lead nowhere– interlaces popular maritime design motifs with the aesthetic of fairground stalls. It depicts how people at different times have imagined a world in which they themselves did not exist, creating a further contemporary version that favours a creature-filled coexistence over historical accuracy.

Gerrit Frohne-Brinkmann (* 1990 in Friesoythe) studied at the University of Fine Arts of Hamburg. His works have most recently been on show at the Kunstpalais Erlangen (2020), the Kölnischer Kunstverein, the Kunsthalle Bremerhaven (2018) and the Kestner Gesellschaft in Hanover (2017). In 2016 he won the Art Cologne Award for New Positions; in 2017 he was the recipient of the Follow Fluxus Scholarship by the Nassauischer Kunstverein in Wiesbaden.
Art despite the crisis: Why not pep up your daily walk by dropping by the underground car park at Sandtorkai, either on your own or with a friend/partner, on foot or by car?

Und dann möchte ich Ihnen noch das neue art-Heft für Mai 2020 empfehlen. Auf dem Titel sehen Sie eine Arbeit unserer ehemaligen Stipendiatin Ulla von Brandenburg (Zyklus 2006), die zur Zeit eine große Ausstellung im Pariser Palais de Tokyo hat. Wenn Sie den art-Newsletter erhalten und auf „hier weiterlesen“ klicken, bekommen Sie schon einen fotografischen Gesamt-Eindruck der großen Soloschau, die wie ich finde, unbedingt Lust auf einen baldigen Besuch in Paris macht….

Bleiben Sie gesund!

mai-2020
FEBRUAR 2020
Vorstellung der neuen Reisestipendiat*innen: Kuratorin Eva Birkenstock, Karimah Ashadu, Tanja Nis-Hansen + Niclas Riepshoff = CONNY, Nina Kuttler, Nina Zeljković (v.l., nicht im Bild: Fion Pellacini)
februar-2020-8
FEBRUAR 2020
Vorstellung der neuen Reisestipendiat*innen: Nina Kuttler
februar-2020-7
FEBRUAR 2020
Neue Reisestipendiat*innen: Fion Pellacini bei der Präsentation
februar-2020-6
FEBRUAR 2020
Vorstellung der neuen Reisestipendiat*innen: Tanja Nis-Hansen und Niclas Riepshoff = Conny bei der Präsentation
februar-2020-5
FEBRUAR 2020
Vorstellung der neuen Reisestipendiat*innen: Karimah Ashadu präsentiert ihre Arbeiten (Fotos privat)
februar-2020-4
FEBRUAR 2020
Großes Interesse an der Vorstellung der neuen Reisestipendiat*innen Mitte Februar 2020
februar-2020-3
FEBRUAR 2020

Die neuen Reisestipendiaten stehen fest: Kuratorin Eva Birkenstock hat es sich nicht leicht gemacht, unter den knapp 100 Einsendungen fünf, genau genommen sechs Künstler*innen auszuwählen. Wir gratulieren den neuen Stipendiaten

- Karimah Ashadu-Schmidt, (*1985)
Reiseziel: Nigeria

- CONNY - Tanja Nis-Hansen (*1988) und Niclas Riepshoff (*1992)
Reiseziel: Amargosa Operahouse and Hotel, Death Valley Junction, USA

- Nina Kuttler (*1993)
Reiseziel: Titan (Saturnmond) - der von der Erde am weitesten entfernte Himmelskörper

- Fion Pellacini (*1986)
Reiseziel: São Paulo

- Nina Zeljković (*1985)
Reiseziel: USA, Armenien, Georgien, Türkei

und freuen uns schon auf viele spannende Reiseeindrücke sowie Arbeiten.

februar-2020-2
FEBRUAR 2020

Sie stehen fest: die neuen Reisestipendiaten. Kuratorin Eva Birkenstock hat es sich nicht leicht gemacht, unter den knapp 100 Einsendungen fünf, genau genommen sechs Künstler*innen auszuwählen. Wir gratulieren den neuen Stipendiaten

- Karimah Ashadu-Schmidt, *1985
Reiseziel: Nigeria

- CONNY - Tanja Nis-Hansen (*1988) und Niclas Riepshoff (*1992)
Reiseziel: Amargosa Operahouse and Hotel, Death Valley Junction, USA

- Nina Kuttler (*1993)
Reiseziel: Titan (Saturnmond) - der von der Erde am weitesten entfernte Himmelskörper

- Fion Pellacini (*1986)
Reiseziel: São Paulo

- Nina Zeljković (*1985)
Reiseziel: USA, Armenien, Georgien, Türkei

und freuen uns schon auf viele spannende Reiseeindrücke sowie Arbeiten.

februar-2020
FEBRUAR 2020

Jetzt wird es spannend: Mitte Februar stellt Kuratorin Eva Birkenstock vom Düsseldorfer Kunstverein ihre Auswahl der fünf neuen Reisestipendiaten von Neue Kunst vor. Mitglieder haben ihre Einladung bereits erhalten. Sollten Sie sich für eine Mitgliedschaft bei Neue Kunst in Hamburg interessieren, melden Sie sich gern bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

februar-2020
DEZEMBER 2019

Liebe Mitglieder und Förderer,
auf diesem Wege möchten wir uns sehr herzlich für die teils langjährige großzügige Unterstützung der Reisestipendien bedanken!
Unsere aktuelle Kuratorin Eva Birkenstock vom Düsseldorfer Kunstverein wird bis Ende Januar die neuen Bewerbungen sondieren. Voraussichtlich Ende Februar wird sie Ihnen die von ihr ausgewählten fünf neuen Reisestipendiaten vorstellen. Dazu erhalten Sie selbstverständlich eine separate Einladung.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine entspannte Adventszeit,

gemütliche Weihnachtstage sowie ganz viel Glück und Gesundheit für 2020!
Bleiben Sie uns gewogen!
Herzliche Grüße, der Vorstand

dezember-2019-2
DEZEMBER 2019

Liebe Künstler*innen,
vielen Dank für Ihre Bewerbungen! Der Zeitraum ist abgelaufen. Unsere Kuratorin Eva Birkenstock hat bisher knapp 100 Bewerbungen vorliegen. Sie wird sich bis Ende Januar 2020 mit möglichen Kandidaten in Verbindung setzen.
Bitte sehen Sie in der Zwischenzeit von Nachfragen ab. Viel Erfolg!

dezember-2019
NOVEMBER 2019

Jetzt schnell sein und bewerben! Noch bis Ende November 2019 läuft die Ausschreibung für das renommierte Reisestipendium des Vereins Neue Kunst in Hamburg. Künstler*innen, auch solche, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, haben die Chance, eines von fünf Stipendien zu erhalten. Ausgewählt werden die Stipendiaten mit Lebens- bzw. Arbeitsmittelpunkt in der Hansestadt, von Eva Birkenstock, seit 2016 Direktorin des Düsseldorfer Kunstvereins. Alle Infos zur Bewerbung unter "bewerben"!
Viel Erfolg!

november-2019